Alle Episoden

15 - Führung durch Orientierung

15 - Führung durch Orientierung

32m 36s

Was bedeutet "Führung durch Orientierung", und inwiefern hat diese Methode Potenzial? Wodurch bietet man Mitarbeitenden überhaupt Orientierung? Und worauf kommt es dabei in punkto Kommunikation an? Über diese und weitere Fragen diskutieren Expertin Constanze Eich und Moderator Moritz Pfeiffer und zeigen, dass "Führung durch Orientierung" zahlreiche der bis hierhin in diesem Podcast diskutierten Themen bündelt.

14 - Onboarding: Neue Mitarbeitende einarbeiten

14 - Onboarding: Neue Mitarbeitende einarbeiten

28m 36s

Worauf muss ich achten, wenn ich neues Personal einarbeite? Was sind die größten Chancen, aber auch Schwierigkeiten? Kann man Einarbeitungsprozesse standardisieren oder muss Einarbeitung immer individuell erfolgen? Wer arbeitet alles ein bzw. hilft mir? Welche Techniken, Methoden, Tools kann ich als Führungskraft nutzen? Antworten auf die Fragen von Moderator Moritz Pfeiffer gibt wie immer Constanze Eich, Kommunikationsexpertin und seit 2003 Beraterin von Wirtschaft- und Großkanzleien.

13 - Change Management für Führungskräfte

13 - Change Management für Führungskräfte

22m 47s

Wie nimmt man Untergebene mit auf den Weg, wenn Veränderungen anstehen? Wie aufgeschlossen stehen andere Menschen, aber auch man selbst überhaupt Veränderungen gegenüber? Kann man besondere Anlässe nutzen, um Veränderungen zu implementieren? Und was ist notwendig, damit Ideen nicht im Sande verlaufen? Antworten auf diese Fragen liefert das Gespräch zwischen Kommunikationsexpertin Constanze Eich und Moderator Moritz Pfeiffer.

12 - Selbstführung - Sonderfolge mit Gast Markus Hornig

12 - Selbstführung - Sonderfolge mit Gast Markus Hornig

44m 31s

"Nur wer sich selbst gut führt, kann andere gut führen" - ein Satz, der noch auf Aristoteles zurückgeht. Warum das so ist und welche Chancen gute Selbstführung für Führungskräfte bietet, besprechen Constanze Eich und Moderator Moritz Pfeiffer in dieser Sonderfolge mit Markus Hornig. Markus hat als Coach mit Spitzensportlern wie Michael Stich und Nicolas Kiefer zusammengearbeitet und als Mentalcoach im Betreuerstab die deutsche Frauenfußballnationalmannschaft auf ihrem Weg zu Olympia-Gold in Rio de Janeiro 2016 begleitet. Heute coacht er Unternehmen und Führungskräfte und zeigt - auch mit seinem gleichnamigen Buch - "Was wir vom Spitzensport für unser Berufsleben lernen können". Ein...

11 - Führung von unten

11 - Führung von unten

25m 56s

In Projektarbeit, im Umgang mit Mandanten, gegenüber dem eigenen Vorgesetzten - in überraschend vielen Konstellationen führen und lenken wir, obwohl wir in der Hierarchie eigentlich unter unserem Gegenüber stehen. Worauf muss ich achten, was sind die Herausforderungen, welche Methoden und Tools helfen mir? Und kann ich eine Situation retten, wenn ich einen Fehler gemacht habe? Über diese und weitere Fragen sprechen Constanze Eich und Moritz Pfeiffer in dieser Folge.

10 - Führung durch Befähigung

10 - Führung durch Befähigung

28m 39s

Was bedeutet „Führung durch Befähigung“? Wie funktioniert die Coaching-Methode? Was verbirgt sich hinter dem Begriff Affenmanagement? Und inwiefern nutzen mir diese beiden Tools als Führungskraft? Über diese und weitere Fragen sprechen Constanze Eich und Moritz Pfeiffer in dieser Folge.

09 - Führung durch Motivation

09 - Führung durch Motivation

26m 7s

Ein motivierter Mitarbeiter arbeitet bereitwilliger, schneller, besser als ein demotivierter Mitarbeiter. Das klingt zunächst wie eine Binsenweisheit. Warum ist das Thema dennoch alles andere als trivial? Was genau bedeutet „Führung durch Motivation“? Wie erkenne ich, was einen Mitarbeiter motiviert, aber auch demotiviert? Und wie trage ich als Führungskraft zur Motivation eines Mitarbeiters bei? Über diese und weitere Fragen sprechen Constanze Eich und Moritz Pfeiffer in dieser Folge.

08 - Führung ohne Weisungsbefugnis

08 - Führung ohne Weisungsbefugnis

26m 25s

Was bedeutet Führung ohne Weisungsbefugnis, was für Konstellationen sind damit gemeint? Kann man Mitarbeiter und Kollegen überhaupt führen, wenn man offiziell gar keine Personalverantwortung für sie trägt? Und wie gewährleiste ich, dass Aufgaben ordnungsgemäß erledigt werden, wenn ich eine Erwartungshaltung nur schwer explizit formulieren kann? Um diese und weitere Fragen geht es in der achten Folge des Podcasts "Law & Leadership - Erfolgreich führen im Kanzleialltag".

07 - Female Leadership: Frauen in Führungspositionen

07 - Female Leadership: Frauen in Führungspositionen

33m 50s

Stehen Frauen in Führungspositionen vor zusätzlichen Herausforderungen im Vergleich zu Männern? Brauchen Frauen andere Führungsstile, -strategien oder -techniken? Wie sollten weibliche Leader reagieren auf unangemessene Fragen, Chauvinismus oder gekränkte Eitelkeit bei männlichen Untergebenen? Und wie können männliche Untergebene ihre weibliche Führungskräfte unterstützen? Um diese und weitere Fragen geht es in der siebten Folge des Podcasts "Law & Leadership - Erfolgreich führen im Kanzleialltag".

06 - Remote Leadership: Führen aus dem Homeoffice

06 - Remote Leadership: Führen aus dem Homeoffice

29m 56s

Wie führt man aus dem Homeoffice? Welche Herausforderungen ergeben sich für Führungskräfte? Wie schafft man eine produktive Arbeitsatmosphäre, Klarheit und auch menschliche Nähe, wenn man sich nicht persönlich sieht? Welche Ansprache und Regeln braucht man bei der Teamarbeit am Bildschirm? Um diese und weitere Fragen geht es in der sechsten Folge des Podcasts "Law & Leadership - Erfolgreich führen im Kanzleialltag".